Zu Anfang


Jeder Mensch ist ein Same
gepflanzt in die dichte Erde.
Und jedem gebührt derselbe Name,
die Erfüllung: „Sei und Werde
Selbst!“

Auszug aus „Der Sämann“




Irgendwo in seinen innersten, unbeschreibbaren Räumen,
trägt jeder Mensch ein Urbild seiner selbst in sich, seiner eigenen Vollkommenheit.
Es ist wie ein Samenkorn, in welchem schon der Duft, die Farbe und Form seiner Blüte vollendet innewohnt.
Seine Bestimmung ist es, sich diesem Weg der Vollendung anheim zu geben, um letztlich,
aus der blütengeborenen Frucht, wieder Quelle für neuen Samen zu werden.
Seine Vollkommenheit entsteht also aus der ständigen Hingabe an diese Verwandlung.


Es ist die Geschichte des Menschen. Desjenigen, der zeitlos geworden ist
und für den weder Anfang noch Ende existieren, sondern einzig das ewige
„ES IST“.

Zu Anfang meint also: immer wieder und immer wieder neu.
Auf dieser Seite werden zum Beginn einer neuen Woche
Auszüge aus meinem künstlerischen Schaffen; aus Werken Anderer, die meine Tage begleiten
oder aber einfach Gedanken über mein innerstes Bild des Menschen erscheinen.

Diese kurzen Texte erscheinen auch auf dem Telegram-Kanal:
Feuervogel – Aufbruch zum Wesen

t.me/+YRlG9jvmlPQ0N2My






Zeichen auf dem Weg


Die Göttlichkeit drückt sich für jeden Menschen in einer anderen, ihm gemäßen Art und Weise aus.

Der Eine findet sie im Niederknien am Altar eines Gebetsraumes.
Der Nächste beim Anschauen des neuesten Ferraris in der Sportzeitschrift.
Wieder Einer während des Putzens des Badezimmer und ein Anderer in der Anschauung einer vollendeten Dahlienblüte.

Wer die Göttlichkeit in etwas sehen möchte, der wird sie sehen.
Wer sie nicht sehen will, dem bleibt sie verborgen.

Die Göttlichkeit in sich zu befreien meint vor allen Dingen,
sie erst einmal in sich selbst anzuerkennen.
Dann wird man sie in jedem Detail des Lebens erkennen, welches selbst den Begriff der Göttlichkeit noch übersteigt, 
denn es umschließt alle menschlich vorstellbaren Grenzen
mit seiner unvorstellbaren Größe, Ordnung und allumfassenden Liebe.